Arbeit und Ausbildung

Wie kann man effektiv mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung sprechen? Lernen Sie 10 praktische Möglichkeiten kennen, sich auf ein solches Gespräch vorzubereiten!

Das Gespräch mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung ist oft eine schwierige und stressige Erfahrung. Ein richtig vorbereitetes und durchgeführtes Treffen – und das ist nicht einfach – kann jedoch Ihre Chancen auf die gewünschte Gehaltserhöhung erhöhen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 wichtige Schritte vor, die Ihnen helfen, effektiv und professionell mit Ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung zu sprechen. Wie spricht man mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung?

Schritt 1. Argumente sammeln

Bevor Sie mit Ihrem Boss über eine Gehaltserhöhung sprechen, bereiten Sie sich gut vor. Sammeln Sie alle Argumente und Beweise, die zeigen, welchen Wert Sie für das Unternehmen haben. Dies kann Ihre beruflichen Leistungen umfassen, z. B. erfolgreich abgeschlossene Projekte, aber auch zusätzliche Aufgaben, die Sie erfolgreich abgeschlossen haben. Nicht ohne Bedeutung sind auch positive Rückmeldungen von Kollegen. Wenn Sie konkrete Erfolgsbeispiele präsentieren können, die zum Wachstum des Unternehmens beigetragen haben, gewinnen Sie eine stärkere Verhandlungsposition.

Schritt 2. Definieren Sie Ihre Erwartungen realistisch

Bevor Sie mit der Diskussion über eine Gehaltserhöhung beginnen, überlegen Sie sich, welchen Betrag Sie erwarten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Erwartungen realistisch sind und auf Marktdaten und Unternehmensstandards basieren.

Gut zu wissen – schauen Sie sich die Gehaltsberichte an und erfahren Sie, wie viel Sie verhandeln können.

Wenn Sie sich auf eine Gehaltserhöhung vorbereiten, müssen Sie sich möglicherweise mit den Informationen über die durchschnittlichen Gehälter der Branche vertraut machen… Es ist einfacher zu analysieren, welche Gehälter in anderen Unternehmen in ähnlicher Höhe zu erwarten sind, wenn Sie Gehaltsberichte verwenden, die z.B. Statistisches Hauptamt.

Schritt 3. Wählen Sie den passenden Moment

Es ist wichtig, keinen zufälligen Moment zu wählen, um das Thema der Erhöhung zu bewegen. Versuchen Sie, die richtige Zeit für ein solches Gespräch zu finden. Generell sollten wir solche Gespräche initiieren, sobald wir wichtige berufliche Ziele oder Erfolge erreicht haben. Wenn Ihr Unternehmen regelmäßige Gehaltsüberprüfungen oder Mitarbeiterbewertungen durchführt, lohnt es sich, Ihr Gespräch an diese Termine anzupassen. Denken Sie daran, Diskussionen über eine Erhöhung in schwierigen Momenten der Krise oder finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens zu vermeiden.

Schritt 4. Kümmern Sie sich um Ihre Präsenz

Bei einem Treffen mit dem Chef ist es wichtig, sich angemessen zu kleiden und auf seine Präsenz zu achten. Der erste Eindruck ist wichtig, also versuchen Sie, professionell auszusehen. Ein gepflegter und offizieller Auftritt ist ein Faktor, der anderen zeigen kann, wie ernst Sie Ihre Führung und Ihre Arbeit nehmen. Denken Sie daran, dass die Art und Weise, wie Sie sich präsentieren, auch Einfluss darauf hat, wie Sie selbstbewusst und professionell wahrgenommen werden.

Schritt 5. Beginnen Sie mit einem Dankeschön

Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit, für das Unternehmen zu arbeiten, und das Vertrauen, das Sie bisher genossen haben, ausdrücken. Dieser Ansatz wird Ihnen helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und Ihre Loyalität gegenüber dem Unternehmen zu zeigen. Es lohnt sich hervorzuheben, welche Vorteile aus Ihrer Sicht die bisherige Zusammenarbeit gebracht hat und wie zufrieden Sie mit der Beschäftigung in einem bestimmten Unternehmen sind.

Schritt 6. Spezifische Argumente angeben

Präsentieren Sie Ihre Argumente für die Erhöhung direkt und in Bezug auf Ihre Leistung und den Wert, den Sie für das Unternehmen beitragen. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen und konzentrieren Sie sich auf bestimmte Zahlen und Beispiele („Ich möchte eine Erhöhung“ ist nicht genug. Außerdem müssen Sie angeben, wie viel Sie verlangen). Sie können Projekte erwähnen, die Sie erfolgreich abgeschlossen haben, Erfolge bei der Effizienz oder das Wachstum des Unternehmens. Je konkreter und messbarer Ihre Argumente sind, desto einfacher ist es, Ihren Chef von Ihrem Wert zu überzeugen.

Schritt 7. Hören Sie genau zu

Wenn Sie mit Ihrem Chef sprechen, versuchen Sie, seinen Antworten aufmerksam zuzuhören und Fragen zu seiner Position zu stellen. Dies ist wichtig, um die Ängste und Erwartungen, die er an Sie hat, besser zu verstehen. Ihr Chef kann verschiedene Gründe für seine Gehaltsentscheidungen haben, daher ist es wichtig, offen für seine Perspektive zu sein. Wenn Sie verstehen, woher seine Sichtweise kommt, wird es Ihnen leichter fallen, einen Kompromiss zu finden.

Schritt 8. Seien Sie flexibel

Wenn Ihr Vorgesetzter Bedenken äußert oder eine andere Vergütungsform vorschlägt, seien Sie flexibel und offen für Verhandlungen. Denken Sie über die verschiedenen Optionen nach und versuchen Sie, eine Lösung zu finden, die sowohl für Sie als auch für ihn zufriedenstellend ist.

In diesem Stadium lohnt es sich, auch nach der Möglichkeit zu fragen, ob Sie weitere Vorteile erhalten können. Damit meinen wir:

  • Prämien,
  • zusätzliche Urlaubstage,
  • Unterstützung der beruflichen Entwicklung (Kofinanzierung von Fortbildungsmaßnahmen usw.).

Ein flexibler Verhandlungsansatz ist eine Lösung, die für beide Seiten von Vorteil ist und die Chancen auf eine Einigung erhöht.

Schritt 9. Erstellen Sie einen Aktionsplan

Nach einem Treffen mit Ihrem Vorgesetzten, bei dem Sie ihm signalisiert haben, dass Sie eine Gehaltserhöhung erhalten möchten, erstellen Sie einen Aktionsplan. Dies kann Lösungen wie Folgendes umfassen:

  • zusätzliche Schulungen,
  • Plan der zu erreichenden Ziele,
  • Initiativen, die es Ihnen ermöglichen, sich zu beweisen.

Der Plan sollte klar sein, und der Status der Zielerreichung sollte leicht messbar und an die Erwartungen des Unternehmens und Ihre eigenen beruflichen Ziele angepasst sein. Gleichzeitig wird es ein wertvoller Beweis für Ihr Engagement für die Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens sein.

Wie man mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung spricht – Aktionsplan

Gut zu wissen – legen Sie Ziele fest, die gemäß der SMART-Methodik erreicht werden sollen.

Selbst ChatGPT weiß, wie wichtig es ist, Ziele richtig zu setzen. Dazu dienen die Grundsätze, die als SMART-Methodik bezeichnet werden. Was meinen wir damit? Die Antwort auf diese Frage finden Sie unten:

SMART steht für Specific (Spezifisch), Measurable (Messbar), Achievable (Erreichbar), Relevant (Relevant) und Time-bound (Zeitgebunden). Es handelt sich um eine Reihe von Kriterien, die dazu beitragen, Ziele klar und effizient zu definieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung für jedes dieser Kriterien:

Spezifisch: Ihr Ziel sollte klar und präzise sein. Vermeiden Sie allgemeine und unklare Formulierungen. Versuchen Sie, die Fragen „Was?“, „Wer?“, „Wo?“ usw. zu beantworten. Was genau wollen Sie erreichen?
Messbar: Ihr Ziel sollte messbar oder auswertbar sein. Dies bedeutet, dass Sie über bestimmte Indikatoren oder eine Metrik verfügen müssen, mit der Sie feststellen können, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben. Wenn Ihr Ziel beispielsweise die Gewichtsabnahme ist, können Sie ein Maß in Form von Kilogramm verwenden.
Erreichbar (Achievable): Ihr Ziel sollte realistisch und erreichbar sein. Sie müssen Zugang zu den Ressourcen, Fähigkeiten und Unterstützung haben, um dies zu erreichen. Vermeiden Sie Ziele, die zu ehrgeizig oder in einem bestimmten Kontext nicht erreichbar sind.
Relevant: Ihr Ziel sollte mit Ihren Werten, Prioritäten und langfristigen Plänen übereinstimmen. Es muss einen Sinn ergeben für dein Leben und deine Handlungen. Vermeiden Sie Ziele, die anderen wichtigen Zielen oder Werten widersprechen.
Zeitgebunden: Dein Ziel sollte ein bestimmtes Fälligkeitsdatum haben. Die Endzeitanzeige hilft Ihnen, auf dem richtigen Tempo zu bleiben und bietet Ihnen einen Bezugspunkt, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Geben Sie beispielsweise das Datum an, an dem Sie Ihr Ziel erreichen möchten.

Das Ziel besteht also nicht darin, zum Beispiel der beste Buchhalter der Welt zu werden… sondern innerhalb von 2 Jahren ein zertifizierter Buchhalter zu werden – maximal.

Schritt 10. Überwachen Sie den Fortschritt

Nachdem Sie eine Gehaltserhöhung erhalten haben, ist es wichtig, nicht zu vergessen, Ihren Fortschritt zu verfolgen und weiterhin an Ihrem beruflichen Erfolg zu arbeiten. Diese Entschlossenheit hilft Ihnen, das Vertrauen aufrechtzuerhalten und eine positive Beziehung zu Ihrem Chef aufrechtzuerhalten, der versteht, dass Sie nicht nur an kurzfristigen Erfolgen interessiert sind.

Beispielsweise kann die regelmäßige Berichterstattung über Ihre Fortschritte und Erfolge eine wertvolle Möglichkeit sein, Ihre Unterstützung aufrechtzuerhalten und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Denken Sie daran, dass nur das ständige Streben nach Erfolg zu immer besseren Ergebnissen führt.

Wie man mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung spricht – Zusammenfassung

Es kann eine Herausforderung sein, mit Ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung zu sprechen, aber wenn Sie sich darauf vorbereiten, können Sie Ihre Erfolgschancen erheblich erhöhen. Es lohnt sich, Argumente zu sammeln, realistische Erwartungen zu setzen und für eine professionelle Präsentation zu sorgen. Seien Sie flexibel und offen für Verhandlungen und überwachen Sie Ihre Fortschritte, wenn Sie eine Gehaltserhöhung erhalten.

Durch diese Schritte erhöhen sich die Chancen, dass Ihre bisherigen Bemühungen anerkannt werden… und, was Sie wahrscheinlich mehr interessieren wird, geschätzt und belohnt werden. Vergessen Sie nicht, dass das Gespräch über eine Gehaltserhöhung auch eine Gelegenheit ist, Ihre beruflichen Ambitionen auszudrücken und Ihre Karriereentwicklung zu planen, daher lohnt es sich, es sorgfältig vorzubereiten und professionell durchzuführen.

 

Alfred Kaufmann

2 Gedanken zu „Wie kann man effektiv mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung sprechen? Lernen Sie 10 praktische Möglichkeiten kennen, sich auf ein solches Gespräch vorzubereiten!

  • Zuerst mess man immer vorbereitet sein und gute Argumente haben, und dann wird alles gut gehen

    Antwort
  • Es ist immer eine Menge Stress, aber wenn man mehr Geld verdienen will, dann muss man sich vorbereiten und zu einem Gespräch gehen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert